angelika exel

Home/angelika exel

About angelika exel

This author has not yet filled in any details.
So far angelika exel has created 12 blog entries.

Gourmettreff

2020-03-06T12:58:50+01:00

Am Mittwoch den 19.02.2020 hatten wir, die 3A, zusammen mit der 3B unseren Gourmettreff. Unser Motto „Mittelmeerküche“ konnten wir farblich sowohl mit der Tischdekoration als auch in der 4-gängigen Speisenauswahl sehr gut umsetzen. Auch an die Vegetarier hatten wir gedacht. Alle Gäste waren sehr zufrieden und lobten unser praktisches Engagement. Ebenso begeistert waren Frau Direktor Mag. Schmid, Herr Fachvorstand Dipl. Päd. Kranzl sowie unsere Klassenvorständin. Jeder von uns konnte viele Erfahrungen sammeln und insgesamt war unser Gourmettreff ein gelungener Abend!   Katharina Marisch – 3A Adriana-Anna Giuliani – 3B

Gourmettreff2020-03-06T12:58:50+01:00

AK-Kids Messe in der Eventpyramide Vösendorf

2020-02-26T17:58:53+01:00

Am 13. und 14.Februar 2020 waren die Schülerinnen des 2AL und die Lehrerinnen Mag. Susanne Gratzer und Mag. Ingrid Lowatschek auf der Messe: „AK –Kids: Berufe zum Angreifen“ in der Eventpyramide Vösendorf mit einem Messestand vertreten. Die Veranstaltung wurde von der Arbeiterkammer Niederösterreich ausgezeichnet organisiert. Das Ziel der Messe war, Kindern die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten und schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten näherzubringen. Das Interesse der Kinder war riesengroß, sodass das Glücksrad im Dauerbetrieb lief. Am Freitag Nachmittag besuchten viele Eltern mit Kindern (nochmals) die Veranstaltung. Mag. S. Gratzer, Mag. I. Lowatschek

AK-Kids Messe in der Eventpyramide Vösendorf2020-02-26T17:58:53+01:00

HLW Biedermannsdorf

  • HLW Biedermannsdorf
    Perlasgasse 10
    2362 Biedermannsdorf

  • +43 2236 71117 10
  • +43 2236 71117 20
  • Mo - Fr: 7:30-12:30 Uhr
    Do: 13:30-16:30 Uhr

S-6.1d COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der humanberuflichen Schulen im Schuljahr 2021/22

Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.

Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Aktuelle Beiträge

Go to Top