Dein Bildungsweg
- 3-jährige Ausbildung aufbauend auf den Abschluss einer 3-jährigen berufsbildenden mittleren Schule (Abschlussprüfung)
- Berufsrelevante Allgemeinbildung
- Praxisnahe und fachtheoretische Bildung in Küchen- und Restaurantmanagement
- Vertiefter Unterricht zum Thema Ernährung und Lebensmitteltechnologie
- Persönlichkeitsbildung


Du erwirbst
- Die Reife- und Diplomprüfung
- Praktische und theoretische Fertigkeiten im Bereich Hotellerie und Gastronomie
- Berufspraxis durch das Pflichtpraktikum in touristischen Betrieben
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Italienisch
- Kenntnisse aus dem Officemanagement und der Informatik
- Kompetenzen für eine praxisgerechte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zusatzqualifikationen, z.B. Kaffee-, Käse-, Patisserie- und Bierkenner
- Organisationskompetenzen für die Planung, das Management und das Marketing touristischer/gastronomischer Veranstaltungen
Deine Perspektiven
- Allgemeine Universitäts- und Fachhochschulberechtigung, Zugang zu Kollegs und Akademien
- Erleichterung der individuell passenden Berufswahl durch vertiefte fachspezifische Einblicke
- Im Besonderen Zugang zu allen Berufen in der Gastronomie, Hotellerie und im Tourismus nach der Reife- und Diplomprüfung
- Hotelkauffrau/-mann
- RezeptionistIn
- WirtschafterIn
- Büroangestellte/r
Weiterführende Informationen zu Berufsqualifikationen bzw. zur Gleichhaltung mit Lehrberufen findest du hier:
https://www.wko.at/service/w/bildung-lehre/Erlass-ueber-den-Ersatz-von-Lehrzeiten.html
https://www.europass.at/was-ist-europass/zeugniserlaeuterung/zeugniserlaeuterung-holen/
https://lehrberufsliste.bic.at/download/lehrberufsliste_hoch.pdf


Das Pflichtpraktikum
Mind. 8 Wochen (56 Tage) vor Eintritt in den III. Jahrgang in einem einschlägigen Unternehmen.