Dein Bildungsweg
- 5-jährige Ausbildung mit Abschluss der Reife- und Diplomprüfung
- Berufsrelevante Allgemeinbildung
- Wirtschaftliche Bildung (Betriebs-, Volks- und Globalwirtschaft, Rechnungswesen & Controlling)
- Persönlichkeitsbildung und Teamfähigkeit
- Vertiefte Ausbildung in den Themenbereichen Kultur & Kreativität


Du erwirbst
- Die Reife- und Diplomprüfung
- Vertieftes Fachwissen in:
- Kunstgeschichte
- Design, Raum- und Objektgestaltung
- Kreativem Ausdruck
- Video- und Schnitttechnik
- Journalistischem Arbeiten, Medienkompetenz
- Projektmanagement (anhand eines umfangreichen, realen Projektes)
- Berufsspezifische Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch
- Kenntnisse aus dem Officemanagement und der Informatik
- Praxiserfahrung in Küchen- und Restaurantmanagement
- Zusatzqualifikationen, z.B. Kaffee-, Käse-, Patisseriekenner/in und Jungsommelier/e
- Kompetenzen für eine praxisgerechte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Deine Perspektiven
- Allgemeine Universitäts- und Fachhochschulberechtigung, Zugang zu Kollegs und Akademien; besonders Bachelor- und Masterstudien in den Bereichen Kunst, Kultur, Journalismus, Medien, Marketing
- Zugang zu allen Berufen in den folgenden Branchen, wie z.B.
- Journalismus
- Verlagswesen
- Rundfunk/Fernsehen/Internet
- Museen, Galerien, Kunst- und Auktionshäuser
- Kulturämter, Kulturvereine
- Staatliche Behörden
Weiterführende Informationen zu Berufsqualifikationen bzw. zur Gleichhaltung mit Lehrberufen findest du hier:
https://www.wko.at/service/w/bildung-lehre/Erlass-ueber-den-Ersatz-von-Lehrzeiten.html
https://www.europass.at/was-ist-europass/zeugniserlaeuterung/zeugniserlaeuterung-holen/
https://lehrberufsliste.bic.at/download/lehrberufsliste_hoch.pdf


Das Pflichtpraktikum
Mind. 3 Monate (92 Tage) zwischen III. und IV. Jahrgang in einem einschlägigen Unternehmen.