Dein Bildungsweg
- 5-jährige Ausbildung mit Abschluss der Reife- und Diplomprüfung
- Berufsrelevante Allgemeinbildung
- Wirtschaftliche Bildung (Betriebs-, Volks- und Globalwirtschaft, Rechnungswesen & Controlling)
- Persönlichkeitsbildung und Teamfähigkeit
- Vertiefte Ausbildung in den Bereichen Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien


Du erwirbst
- Die Reife- und Diplomprüfung
- Vertieftes Fachwissen in Kommunikation & Mediendesign:
- digitale Fotografie und Bildbearbeitung
- digitale Audioproduktion
- Videoproduktion, Schnitttechnik und Animation
- Programmierung im Webdesign
- 3D-Grafiken und 3D-Druck
- Desktop-Publishing
- Journalistisches Arbeiten
- Berufsspezifische Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch
- Kenntnisse aus dem Officemanagement und der Informatik
- Grundkenntnisse im Service
- Zusatzqualifikationen, z.B. Kaffeekenner/in
- Kompetenzen für eine praxisgerechte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Deine Perspektiven
- Allgemeine Universitäts- und Fachhochschulberechtigung, Zugang zu Kollegs und Akademien; besonders Bachelor- und Masterstudien im Medien- & Kommunikationsbereich
- Zugang zu allen Berufen im Kommunikations- und Medienbereich; vor allem in folgenden Branchen:
- Webdesign
- Grafikdesign
- Eventorganisation
- Sozial Media
- Marketing
- Redaktion
Weiterführende Informationen zu Berufsqualifikationen bzw. zur Gleichhaltung mit Lehrberufen findest du hier:
https://www.wko.at/service/w/bildung-lehre/Erlass-ueber-den-Ersatz-von-Lehrzeiten.html
https://www.europass.at/was-ist-europass/zeugniserlaeuterung/zeugniserlaeuterung-holen/
https://lehrberufsliste.bic.at/download/lehrberufsliste_hoch.pdf


Das Pflichtpraktikum
Mind. 8 Wochen (56 Tage) zwischen II. und V. Jahrgang in einem einschlägigen Unternehmen.