Daily Archives: 20. Jänner 2020

NÖGKK am Stundenplan

2020-02-19T12:37:49+01:00

HLW Biedermannsdorf zu Besuch in der NÖ Gebietskrankenkasse Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lud am 18. Dezember 2019 die Klasse 3A von Frau Mag. Ingrid Lowatschek aus der HLW Biedermannsdorf zu einem „Unterricht vor Ort“. Von NÖGKK-Mitarbeiterinnen Sabine Hermann und Beate Anglmayer erfuhren die Jugendlichen alles Wissenswerte rund um die Sozialversicherung. Etwa, wie hoch die verschiedenen Beiträge sind, welche Leistungen die Krankenkasse abdeckt und wie wichtig Gesundheitsförderung und Prävention sind. Es wurden viele Fragen, wie z.B. „Wie lange kann man mitversichert sein?“ oder „Welche Beiträge bezahle ich als Lehrling?“ gestellt und diese konnten auch zur Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler beantwortet [...]

NÖGKK am Stundenplan2020-02-19T12:37:49+01:00

Salzburg

2020-02-19T12:41:02+01:00

Wir, die 5C, verbrachten gemeinsam mit unserem Klassenvorstand Fr. Prof. Österreicher die letzten zwei Tage vor Weihnachten in Salzburg. Am 19.12. reisten wir mit dem Zug an, bezogen das Hotel und erkundeten die Altstadt, vor allem das Geburtshaus Mozarts. Nachmittags trafen wir uns zum gemeinsamen Punsch trinken am Christkindlmarkt auf dem Domplatz. Den Abend ließen wir zusammen in der Stadt ausklingen. Am 20.12. besuchten wir das Haus der Natur, wo wir eine Führung durch die verschiedensten Welten – von Wasser bis Weltraum – bekamen. Der Ausflug war ein sehr schöner Abschluss unserer gemeinsamen Schulzeit in der HLW.  SchülerInnen der 5C

Salzburg2020-02-19T12:41:02+01:00

HLW Biedermannsdorf

  • HLW Biedermannsdorf
    Perlasgasse 10
    2362 Biedermannsdorf

  • +43 2236 71117 10
  • +43 2236 71117 20
  • Mo - Fr: 7:30-12:30 Uhr
    Do: 13:30-16:30 Uhr

S-6.1d COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der humanberuflichen Schulen im Schuljahr 2021/22

Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.

Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Aktuelle Beiträge

Go to Top