About Rudolf Heller
This author has not yet filled in any details.So far Rudolf Heller has created 62 blog entries.
2020 – A year to remember: Schülerinnen der HLW Biedermannsdorf erlangen gleich zwei Top-Platzierungen beim „Kunstwettbewerb WeihnARTlich“
Rudolf Heller2020-12-04T09:40:33+01:00Die Schülerinnen Verena Brabec und Lea Eichhorn aus der Klasse 4C der Fachrichtung „Kommunikation & Mediendesign“ haben es geschafft, mit ihrem Entwurf „Weihnachtsengel mit Mund-Nasen-Schutz“ den sensationellen 1. Platz in der Kategorie „digital erstellte Postkarte“ zu erlangen. Die Kartengestaltung „Christbaum in Worten“ der Schülerin Carolina Würkner, ebenfalls aus der 4C, belegte den hervorragenden 3. Platz in derselben Kategorie.
(Covid-19) Einkauf bei DER WALTER – Berufskleidung Terminvereinbarung
Rudolf Heller2020-05-15T15:52:21+02:00Info für unsere neuen Schülerinnen und Schüler zum Einkauf der Berufskleidung bei "Der Walter". (Auflagen und Sicherheitsvorkehrungen aufgrund von Covid-19 sowie Öffnungszeiten)
Plastikwelt – Ein Projekt der 4A
Rudolf Heller2020-04-03T11:49:57+02:00Den Link zum Teilnahme-Video für den Energy Globe Award finden Sie hier.
Entfaltungsgedichte – ein Klassenprojekt der 4AB
Rudolf Heller2020-03-26T15:40:48+01:00Die 4AB hat ein Gedichtprojekt gemacht, mit der Aufgabe, einen Text, inspiriert von Peter Handkes Theaterstück "Selbstbezichtigung", zu verfassen und vorzutragen.
Exkursion der 3AB am 24.01.2020: „Kunst und Kultur in Wien“
Rudolf Heller2020-02-19T12:39:43+01:00Eine Führung durch die Oper zeigte einige interessante Einblicke - den Zuschauerraum, die Logen, die Arbeiten Backstage auf der Bühne, die Lichttechnik und die außergewöhnlich schönen Räume sieht man ja nicht alle Tage. Sehr interessant waren auch die Informationen rund um den Opernball. Im Anschluss wurde in kleinen Gruppen die Ringstraße und generell ein Teil des 1. Wiener Gemeindebezirkes erkundet. Viele Gebäude des Historismus wie z.B. die Hofburg, das Burgtheater und das Parlament waren Ziele, viele Fotos wurden gemacht – diese dienen als Grundlage für Referate. Im Leopoldmuseum fand ein Kunstgespräch zum Thema „Wien um 1900“ statt. Nach einem kurzen [...]
SKITAG SEMMERING
Rudolf Heller2020-02-19T12:38:46+01:00Am Freitag, den 24.1.2020, fand der Skitag der 2ten Klassen, in Begleitung von Mag. Anja Breznik, Mag. Mario Ernst, Mag. Katrin Gmeiner, Mag. Marietta Leitgeb und Mag. Elisabeth Löschberger am Semmering statt. Anfangs fuhren wir mit dem Bus durch eine dicke Nebelschicht; am Berg konnten wir zum Glück strahlenden Sonnenschein genießen. Nach der Ankunft wurden uns, je nach ausgewählter Aktivität (Ski- /Snowboardfahren, Rodeln), gruppenweise Lehrer zugeteilt. Unter perfekten Wettervoraussetzungen bretterten wir die Pisten hinunter. Zu Mittag versammelten wir uns alle oben am Liechtensteinhaus zum Essen. Alles in Allem war es ein sportlich anstrengender, aber sehr schöner Tag. Alma Buzimkic, [...]
Kinobesuch“ Gut gegen Nordwind“
Rudolf Heller2020-01-29T07:09:55+01:00Am 20.12.2019 war die Klasse 1A mit ihrer Klassenvorständin Frau Professor Jandrasits und KV-Stellvertreterin Frau Professor Michlits als Begleitperson im Village Cinema in Wien Mitte/Landstraße. Die Literaturverfilmung ,,Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer begann um 8.30 Uhr und endete um 11.30 Uhr. Die Klasse war enttäuscht, dass der Film ein offenes Ende hatte, im Großen und Ganzen gefiel ihr der Film aber sehr. Der Treffpunkt war vor dem Kino und dort wurden wir auch wieder entlassen. Budin Jennifer, Ecker Sarah, Elsensohn Hanna, 1A
NÖGKK am Stundenplan
Rudolf Heller2020-02-19T12:37:49+01:00HLW Biedermannsdorf zu Besuch in der NÖ Gebietskrankenkasse Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lud am 18. Dezember 2019 die Klasse 3A von Frau Mag. Ingrid Lowatschek aus der HLW Biedermannsdorf zu einem „Unterricht vor Ort“. Von NÖGKK-Mitarbeiterinnen Sabine Hermann und Beate Anglmayer erfuhren die Jugendlichen alles Wissenswerte rund um die Sozialversicherung. Etwa, wie hoch die verschiedenen Beiträge sind, welche Leistungen die Krankenkasse abdeckt und wie wichtig Gesundheitsförderung und Prävention sind. Es wurden viele Fragen, wie z.B. „Wie lange kann man mitversichert sein?“ oder „Welche Beiträge bezahle ich als Lehrling?“ gestellt und diese konnten auch zur Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler beantwortet [...]
Salzburg
Rudolf Heller2020-02-19T12:41:02+01:00Wir, die 5C, verbrachten gemeinsam mit unserem Klassenvorstand Fr. Prof. Österreicher die letzten zwei Tage vor Weihnachten in Salzburg. Am 19.12. reisten wir mit dem Zug an, bezogen das Hotel und erkundeten die Altstadt, vor allem das Geburtshaus Mozarts. Nachmittags trafen wir uns zum gemeinsamen Punsch trinken am Christkindlmarkt auf dem Domplatz. Den Abend ließen wir zusammen in der Stadt ausklingen. Am 20.12. besuchten wir das Haus der Natur, wo wir eine Führung durch die verschiedensten Welten – von Wasser bis Weltraum – bekamen. Der Ausflug war ein sehr schöner Abschluss unserer gemeinsamen Schulzeit in der HLW. SchülerInnen der 5C