Highlights

Gewinn Info Day

2020-02-13T17:31:53+01:00

Am 13.11.2019 besuchte die 4C den GEWINN InfoDay im Messe Congress Center Wien. Wir hatten uns im Vorhinein für vier Vorträge angemeldet. Um 9:45 Uhr begann die Präsentation von Franz Stadler, bei welcher er versucht hat, uns ein wenig über unsere Zukunftspläne zu beraten. Im Anschluss gab es in einem großen Raum viele kleine Stände, welche man besichtigen konnte. Vom ORF über die Nationalbank bis zum Bundesheer war alles vertreten. Um 11 Uhr hatten wir ein spezielles Event, bei welchem uns eine Frau das BMD Programm ein bisschen näherbrachte. Gegen 12 Uhr startete dann der dritte Vortrag. Dieser behandelte das [...]

Gewinn Info Day2020-02-13T17:31:53+01:00

Unser Lehrausgang bei Vöslauer

2020-02-13T17:32:34+01:00

Am 13. November hatten wir die Möglichkeit, eine Betriebsführung bei Vöslauer zu machen. Zuerst sahen wir ein Video über das Leitbild der Firma und daraufhin wurden wir auf die Hygienevorschriften aufmerksam gemacht. Jeder bekam ein Headset, um den Guide besser zu verstehen, eine blaue Warnweste, einen Regenschirm und schon ging die Führung los. Wir haben sehr viel Wissenswertes erfahren: Informationen zur möglichst nachhaltigen Flaschenproduktion und -anlieferung und wie der kleine, platzsparende Rohling zur großen Plastikflasche aufgeblasen wird. Teilweise waren wir auch im Freien, wo wir Berge von gesammeltem und zusammengepresstem Altflaschen sehen konnten und warfen auch einen Blick auf die Brunnenstube. [...]

Unser Lehrausgang bei Vöslauer2020-02-13T17:32:34+01:00

Treffen mit Spitzen der Wirtschaft am Wirtschaftskongress für Schüler

2019-11-18T14:14:56+01:00

Am 13. 11. 2019 besuchte die 4AB der HLW Biedermannsdorf den Wirtschaftskongress für Schüler im Messe Wien Congress Center, organisiert vom Wirtschaftsmagazin Gewinn. Interessante Aussteller und das hochkarätige Kongressprogramm mit 29 Vorträgen und Auftritten prominenter Manager und Wissenschaftler waren eine einmalige Chance, eine Brücke zwischen Wirtschaft und Schule zu bauen. Die 4AB besuchte die Vorträge Food for future – how global players set global nutrition trends Investieren ist ein Marathon und kein Sprint ­Die Zukunft der Industrie – welche Chancen Österreichs Global Player bieten Betrug in der Buchhaltung? So funktioniert moderne Betrugsaufdeckung im Rechnungswesen. ­­Großes Interesse fanden auch die Stände [...]

Treffen mit Spitzen der Wirtschaft am Wirtschaftskongress für Schüler2019-11-18T14:14:56+01:00

Brillen für Nigeria

2019-11-13T08:11:46+01:00

Anfang Oktober erfuhr ich das erste Mal von der Brillen-Sammlungsaktion. Da ich selber eine Brillenträgerin bin, hatte ich schon einige alte Brillen zuhause, jedoch dachte ich mir, dass es sicher noch mehrere Menschen gibt, die alte Brillen bei sich zuhause haben und die nicht mehr getragen werden. Deshalb kontaktierte ich meine LehrerInnen und informierte sie über das tolle Projekt. Insgesamt wurden daraufhin in unserer Schule 60 Brillen gesammelt, die ich an die Organisation weitergegeben konnte. Vielen Dank an jeden, der bei diesem Projekt mitgeholfen hat! Aleksandra Filipovic, 4AB

Brillen für Nigeria2019-11-13T08:11:46+01:00

Planspiel zu „Sozialstaat Österreich“ von der AK NÖ

2019-11-13T08:07:32+01:00

Am 23.10. 2019 machten die 2AL und 3AL eine Exkursion zur Arbeiterkammer NÖ/ Bezirksstelle Mödling, wo wir einen spannenden und lehrreichen Vortrag über den Sozialstaat Österreich hörten. Dieser dauerte ca. 1 1/2 Stunden und am Ende lösten wir ein interessantes aber auch sehr kniffliges Puzzle. Während der wohlverdienten Pause wurden die Utensilien für unser Planspiel von den drei Trainern der AK NÖ vorbereitet. Wir wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt. „Neun Familien“, „Staat“ und „Markt“ spiegelten verschiedene Bevölkerungs- und Einkommensgruppen wider und wir schlüpften in diese sehr unterschiedlichen Rollen, bekamen Gehalt, mussten Steuern zahlen, beantragten Förderungen und Unterstützungen, und gaben unser Geld [...]

Planspiel zu „Sozialstaat Österreich“ von der AK NÖ2019-11-13T08:07:32+01:00

AMS Schul- und BerufsInfoMesse NÖ Süd 2019 in Wiener Neustadt

2019-11-10T19:48:59+01:00

Die HLW Biedermannsdorf war von 17. - 19. Oktober 2019 mit einem von Schülern des 1. Aufbaulehrganges gestalteten und betreuten Standes auf der Schul- und BerufsInfoMesse in Wiener Neustadt vertreten. Mit viel Einsatz und Fleiß bemühten wir uns, den Besuchern unsere Schule schmackhaft zu machen. Unter anderem haben wir die verschiedenen Schultypen, mögliche Zusatzausbildungen und Highlights der Schule präsentiert und erklärt. Alles in allem waren es gelungene Tage für die Schüler und die zahlreichen Besucher. Verfasser: 1 ALGS (1. Aufbaulehrgang der HLW Biedermannsdorf)  

AMS Schul- und BerufsInfoMesse NÖ Süd 2019 in Wiener Neustadt2019-11-10T19:48:59+01:00

Exkursion nach Polen

2019-11-04T13:45:45+01:00

Wir, die 5C, waren mit unserer Lehrerin, Frau Prof. Hornik vom 13. – 15. September 2019 in Polen. Grund für diesen Ausflug war das Thema Nationalsozialismus im Fach Psychologie und Philosophie. Bei der Hinfahrt war unser erster Stopp das Salzbergwerk Wieliczka, wo wir eine deutschsprachige Führung hatten. Danach wurden wir in unser Hotel in Krakau gebracht und hatten dann den ganzen Abend, um erste Eindrücke von der Stadt zu sammeln. Am nächsten Tag machten wir eine Stadtführung durch Krakau, haben die wichtigsten Orte besucht und viele interessante Informationen bekommen. Den letzten Abend ließen wir mit Frau Prof. Hornik schön ausklingen. [...]

Exkursion nach Polen2019-11-04T13:45:45+01:00

Bildungs- und Berufsmesse in Mödling

2019-11-04T13:44:02+01:00

Dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der 1AL am Donnerstag, den 10.10.2019 und Freitag, den 11.10.2019 einen Stand auf der Bildungsmesse in der PTS-Mödling betreut. Wir, die 1AL, haben die Schüler der Mittelschulen über unsere Schule informiert. An den Messetagen haben wir die HLW Biedermannsdorf gut repräsentiert und mit Hilfe von Foldern die Ausbildungsmöglichkeiten an unserer Schule vorgestellt. Außerdem haben wir zu den Tagen der offenen Tür eingeladen. Auch dieses Mal war das Glücksrad ein großer Erfolg und hat zahlreiche Schülerinnen und Schüler zum Stand gebracht. Am Freitag nach der Messe wurde der Stand von uns wieder abgebaut und [...]

Bildungs- und Berufsmesse in Mödling2019-11-04T13:44:02+01:00

Lidl – Schullauf

2019-11-04T13:42:29+01:00

Im 15. Oktober 2019 fand in Schwechat der Lidl-Schullauf statt, an dem 10 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Wir freuen uns sehr, dass FABIO GMOSER aus der 1AF den Sieg in seiner Altersklasse erringen konnte. Mag. Sylvia David

Lidl – Schullauf2019-11-04T13:42:29+01:00

Jobmania Wiener Neustadt 17. – 19.10.2019

2019-10-07T17:44:52+02:00

Schul- und BerufsInfoMesse NÖ Süd & Burgenland 17. bis 19. Oktober 2019 Do. 17.10. – 8:00 bis 15:00 Uhr Fr. 18.10. – 8:00 bis 15:00 Uhr Sa. 19.10. – 9:00 bis 14:00 Uhr ARENA NOVA, Rudolf Diesel-Straße 30, 2700 Wiener Neustadt Die HLW Biedermannsdorf ist, mit einem von Schülern und Schülerinnen des 1. Aufbaulehr-ganges gestalteten und betreuten Stand, auf der Schul- und BerufsInfoMesse in Wiener Neustadt vertreten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Schüler und Schülerinnen des 1. Aufbaulehrganges

Jobmania Wiener Neustadt 17. – 19.10.20192019-10-07T17:44:52+02:00

HLW Biedermannsdorf

  • HLW Biedermannsdorf
    Perlasgasse 10
    2362 Biedermannsdorf

  • +43 2236 71117 10
  • +43 2236 71117 20
  • Mo - Fr: 7:30-12:30 Uhr
    Do: 13:30-16:30 Uhr

S-6.1d COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der humanberuflichen Schulen im Schuljahr 2021/22

Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.

Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Aktuelle Beiträge

Go to Top