Highlights

Dublin 5AB

2019-04-12T12:32:26+02:00

On the 29th of March, we, the class 5AB and our professors Ms. Jandrasits and Ms. Pone, started the adventurous journey to Dublin, Ireland. After a short and scenic flight, we arrived at our accommodation close to the centre. Since travelling makes you hungry, we treated ourselves to nice burgers and traditional drinks in an Irish pub shortly after. The next morning we woke up fresh-faced after having had a good night’s sleep and took off early to tour the historical and picturesque city centre. In our free time, we took it upon ourselves to explore hidden parts of the [...]

Dublin 5AB2019-04-12T12:32:26+02:00

Gourmettreff 3AB

2019-03-22T07:52:20+01:00

Am 18. Februar lud die 3AB Eltern, Verwandte, Freunde und Lehrer zu einem Gourmettreff in die HLW Biedermannsdorf ein. Lange Vorbereitungen machten sich in Form eines gelungenen Abendessens mit Wein- und Saftbegleitung bezahlt. Das Menü bestand aus vier Gängen, vorweg ein Gruß aus der Küche, sodann folgten Hühnerstreifen gebacken mit Kartoffelsalat, Grießnockerlsuppe, Lachsforelle auf Erbsenpüree mit Weinsauce, Schweinsfilet im Speckmantel auf Champignon und Serviettenknödel mit Blattspinat, Törtchen vom Schokolademousse mit Pfirsichmark Zum Kaffee servierten wir: Biskuitröllchen, Nuss-Zimt-Schnecken, Orangen-Schokolade-Konfekt Die Klassenmitglieder teilten sich in die Bereiche Küche und Service und bereitete den Gästen einen sehr netten und gelungenen Abend. Auch uns [...]

Gourmettreff 3AB2019-03-22T07:52:20+01:00

33.Fremdsprachenwettbewerb Begabtenförderung NÖ

2019-03-13T07:28:13+01:00

Beim Fremdsprachenwettbewerb am 6. März 2019 im St. Pöltener Bundesschulzentrum hat Karina Hoffmann aus der 5A der HLW-Biedermannsdorf in der Kategorie Englisch mit großem Erfolg teilgenommen und auf Grund hervorragender Leistungen den 2. Platz errungen. Weiters hat ihre Klassenkollegin Fiona Schlauss durch ihre besondere Leistung den Einzug in die Endrunden geschafft. Beide Schülerinnen zeichnen sich durch besonderes Engagement in Bezug auf ihren Spracherwerb aus, da sie zusätzlich zu ihren Englischstunden und Sprachreisen nach Cambridge und Dublin auch privat Studien- und Praktikumserfahrungen im englischsprachigen Ausland erworben haben.

33.Fremdsprachenwettbewerb Begabtenförderung NÖ2019-03-13T07:28:13+01:00

Gourmet-Charity-Dinner der 3AF und 3BF

2019-03-13T07:26:40+01:00

Am 19. Februar 2019 fand das 1. Gourmet-Charity-Dinner der Klassen 3AF und 3BF statt. Nach langem Überlegen, was wir als „Gesundheit und Soziales“ Klassen zusätzlich zum Gourmet-Dinner machen könnten, entstand der Charity-Gedanke. Die Idee dahinter war, im Rahmen des Dinners einen großzügigen Spendenbetrag für den Sterntalerhof, den die Kulturtouristik-Fachschulklassen schon 20 Jahre mit den Erlösen aus Benefizkonzerten unterstützen, zu erzielen. Die Vorbereitungen dazu fanden im Wirtschaftswerkstätte-Unterricht und in den Koch- und Serviceeinheiten statt. Zu Gast waren Frau Direktorin Mag. Schmid, Herr Fachvorstand Dipl. Päd. Kranzl, Lehrer, Verwandte und Freunde der 3AF und 3BF. Unsere Themen waren der Sterntalerhof und das Burgenland, [...]

Gourmet-Charity-Dinner der 3AF und 3BF2019-03-13T07:26:40+01:00

Kulturtag der 4A und 4B

2019-03-02T18:03:05+01:00

Am Mittwoch, den 20.2.2019 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B die Ausstellung Von Monet bis Picasso in der Albertina und das Musical Der Mann von La Mancha in der Volksoper. Schon um 8 Uhr waren wir die ersten Gäste in der noch verschlafenen Albertina. Diese ganz besondere Atmosphäre, wie auch die tolle Führung durch die Prunkräume und die Sammlung Batliner faszinierten uns. Die ausgestellten Werke der frühen Moderne passen besonders gut zu unserem aktuellen Thema in der Kunstgeschichte. Nach einer kurzen Pause trafen wir uns in der Volksoper. Die rührende Geschichte von Don Quijote und deren moderne [...]

Kulturtag der 4A und 4B2019-03-02T18:03:05+01:00

Exkursion Ronald McDonald Kinderhaus

2019-03-02T18:02:20+01:00

Am 31.01.2019 besuchten die SchülerInnen des 1.ALGS in Begleitung von Frau Prof. Kasa das Ronald McDonald Kinderhilfe Haus in der Kinderspitalgasse in Wien. Im Rahmen des Unternehmens- und Dienstleistungsmangagement - Unterrichts besuchten wir diese Organisation im sozialen Bereich. Wir wurden sehr herzlich empfangen und nach einer informativen Präsentation über die Ronald McDonald Kinderhilfe und über das Haus wurden uns die Räumlichkeiten gezeigt, was für uns auch äußerst interesst war. Wir erfuhren außerdem, dass dieses Kinderhaus dazu dient, Familien schwer kranker Kinder einen Ort der Zuflucht und Betreuung zu bieten, um in dieser schweren Zeit möglichst nahe bei ihren Kindern sein zu [...]

Exkursion Ronald McDonald Kinderhaus2019-03-02T18:02:20+01:00

Powderlicious

2019-02-11T07:56:34+01:00

Im Zeitraum vom 24. bis zum 26. Jänner 2019 genoss die Klasse 4C, zusammen mit den Lehrkräften Mag. Marlies Österreicher und Mag. Mario Ernst, ihre Skitage auf dem Semmering. […]

Powderlicious2019-02-11T07:56:34+01:00

Bierzapfwettbewerb der 3AB

2019-01-18T07:12:31+01:00

Am 17. Dezember 2018 fand in unserer Schule der „Zipfer-Zapfmaster“ statt. Als Vorbereitung auf den Wettbewerb informierten wir uns ausgiebig über das Thema Bier, so z.B.  mit der Herstellung, den Zutaten und den verschiedenen Sorten, gefolgt von einer Verkostung in unserem Servierkunderaum. In der Stunde nach der Verkostung waren wir bereit, unser erstes richtig gezapftes Bier zu zapfen. Zuerst sahen wir uns ein Video an, welches uns darüber informierte, wie der richtige Zapfvorgang vonstattengeht und welche Kriterien bei der Beurteilung des perfekt gezapften Bieres wichtig sind.   Ziel: Innerhalb von drei Minuten musste man drei Biere zapfen, welche nicht übergehen durften. [...]

Bierzapfwettbewerb der 3AB2019-01-18T07:12:31+01:00

Festakt-Dekretsverleihung

2019-01-09T11:09:58+01:00

Prof. Mag. Brigitte Schmid – Ernennung zur Direktorin der HLW Biedermannsdorf Am 8. Jänner 2019 wurde von Herrn Bildungsdirektor HR Mag. Johann Heuras gemeinsam mit der Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst HR Doris Wagner, MEd, BEd, im Rahmen eines feierlichen Festaktes das Ernennungsdekret überreicht. Neben den offiziellen Vertretern der Bildungsdirektion Niederösterreich waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schulmanagements, des Elternvereins und der Schulsprecher bei der Verleihung anwesend. Die Gäste konnten im Anschluss kulinarische Köstlichkeiten der HLW Biedermannsdorf genießen.   Verfasser: Mag. Ernst, Mag. Exel, AR Grübl, Mag. Österreicher

Festakt-Dekretsverleihung2019-01-09T11:09:58+01:00

Dialog im Dunkeln

2019-01-09T11:06:38+01:00

Unser vorweihnachtliches Projekt „Dialog im Dunkeln“ hat uns, der 3AB, ein wenig die Augen für die Probleme von blinden Menschen geöffnet. Ca. eineinhalb Stunden marschierten wir in völliger Finsternis durch einen Parcours von Hindernissen und versuchten zu hören, fühlen und – im wahrsten Sinn des Wortes – zu begreifen, was es heißt, gar nichts zu sehen. Was uns besonders beeindruckte, war die Sicherheit und Fröhlichkeit, mit der uns unser blinder Guide durch die Finsternis führte.

Dialog im Dunkeln2019-01-09T11:06:38+01:00

HLW Biedermannsdorf

  • HLW Biedermannsdorf
    Perlasgasse 10
    2362 Biedermannsdorf

  • +43 2236 71117 10
  • +43 2236 71117 20
  • Mo - Fr: 7:30-12:30 Uhr
    Do: 13:30-16:30 Uhr

S-6.1d COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der humanberuflichen Schulen im Schuljahr 2021/22

Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.

Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Aktuelle Beiträge

Go to Top