Highlights

Home/Highlights

Sprachwoche in Paris (18.-25.03.2023)

2023-03-31T09:31:34+02:00

Am 18. März 2023 sind die Schüler der 4A, 4B und 4C mit ihren Lehrerinnen Michaela Kirsch und Mag. Ingrid Lowatschek mit dem Nachtzug nach Paris gefahren. Die Zugfahrt war ein Erlebnis, denn es lernten sich alle besser kennen und man verstand sich immer besser. Als wir in Paris ankamen, empfingen uns schon unsere Gastfamilien. Anschließend fuhren wir mit der Metro zu unseren Unterkünften, wo wir sofort unsere Koffer auspackten und uns für die anstehende Bootsfahrt auf der Seine bereitmachten. Von den „Bateaux mouches“ aus hatte man einen fantastischen Blick auf die Sehenswürdigkeiten von Paris, wie den Eiffelturm und die Kirche [...]

Sprachwoche in Paris (18.-25.03.2023)2023-03-31T09:31:34+02:00

It’s exam day

2023-03-18T10:45:12+01:00

Die HLW Biedermannsdorf ist eines von nur sechs offiziellen Cambridge Prüfungszentren im BHS Bereich österreichweit. Am 18.3.2023 waren wir auch heuer wieder Veranstaltungsort der CAE Prüfung. Besonders engagierte und motivierte Schülerinnen und Schüler haben sich im Rahmen einer unverbindlichen Übung auf diesen Tag vorbereitet: bewertet werden im Rahmen dieser Prüfung die Fertigkeiten in den sprachlichen Grundkompetenzen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen auf dem Niveau C1. Der Erwerb des CAE Certificates ist nicht nur ein Beweis dafür ein leistungsstarker Mensch zu sein, sondern gleichzeitig auch ein weltweit anerkannter Nachweis von Spitzenleistungen, der unseren Absolventinnen und Absolventen auch zu einem klaren Vorteil [...]

It’s exam day2023-03-18T10:45:12+01:00

Naschmarkt und Bar Campari

2022-11-16T12:47:55+01:00

Am 9. November 2022 machte die 3B mit Frau Prof. Lackner und Frau Prof. Wimmer einen Lehrausgang auf den Naschmarkt und in die Bar Campari. Von der Nordsee aus gingen wir dann zur Bar. Dort angekommen durfte jeder einen beliebigen Cocktail mischen. Währenddessen wurden wir mit italienischen Tramezzini und anderen Snacks versorgt. Es waren auch andere Gäste in der Bar, somit haben wir auch mitbekommen, wie es dort im Arbeitsalltag abläuft. Zusammenfassend war der Ausflug lustig, und wir haben einige neue Informationen bekommen und viel daraus gelernt.   Alessia Reich 3B

Naschmarkt und Bar Campari2022-11-16T12:47:55+01:00

The 1D went discgolfing in Vienna!

2022-11-09T07:20:04+01:00

On Monday, 17th October, my class and I went on a trip to Vienna to play discgolf in the Prater. We met at the train station in Mödling and took the train and underground to get to the big park. After a short walk to a tennis club, we got our discs and into groups of four. Our teacher explained the rules and the time we had to back again and then we got started. The rules of discgolf are that every player throws their disc in the direction of the basket and wants to get the disc into the [...]

The 1D went discgolfing in Vienna!2022-11-09T07:20:04+01:00

Die Nacht der lebenden Kunst beim Filmfestival in der Urania

2022-10-18T10:34:58+02:00

Was im letzten Schuljahr als Kunstprojekt der 4A unter der Leitung von ProfessorInnen Giljum, Kasa und Marko anfing, landete unerwartet auf großer Leinwand. Das Abschlussprojekt der 4A entstand in ihrem Zweig Kunst und Kultur als ein Theaterstück über einen surrealen Trip von Conny und Blyde, die in ein Atelier einbrechen und berühmten Kunstwerke aus verschiedenen Epochen begegnen. Mit großer Euphorie, vielen Ideen und guter Teamarbeit tüftelten die SchülerInnen ein Skript zusammen, das dann mithilfe von dem passionierten Filmteam der Madradt Production zu einem Kurzfilm abgerundet wurde. Bei der Vollendung kam die Idee auf, den Film bei den Video- und Filmtagen [...]

Die Nacht der lebenden Kunst beim Filmfestival in der Urania2022-10-18T10:34:58+02:00

5.10. 2022 Exkursion der 3D zur Firma Niemetz Schwedenbomben (Wiener Neudorf)

2022-10-10T07:09:39+02:00

Wie kam die Schwedenbombe zu ihrem Namen? Nach dem Workshop bei Niemetz wissen die Schüler*innen der 3D einiges über die Firmengeschichte und daher auch, dass ein schwedischer Freund der Familie Niemetz die Gründer bei der Kreation der Schwedenbombe im Jahr 1890 unterstützte. Der Produktionsablauf, die Vermarktung der Schwedenbomben durch einzigartige Werbespots und die weiteren Produktentwicklungen gaben einen interessanten Einblick in das Unternehmen. Bemerkenswert war das Überstehen der Krise im Jahr 2013 mithilfe der Aktion „Rettet die Schwedenbomben“ und die anschließende Übernahme von Heidi Chocolat AG. Wer hat die schönsten Schwedenbomben gemacht? Schwer zu beantworten. Mit Spaß und viel Kreativität entstanden [...]

5.10. 2022 Exkursion der 3D zur Firma Niemetz Schwedenbomben (Wiener Neudorf)2022-10-10T07:09:39+02:00

Wir sind endlich wieder exzellent

2022-07-20T14:18:35+02:00

Nach zwei Jahren Pause fand am 30.06.2022 wieder die Exzellenzveranstaltung statt. Bei diesem Event dürfen wir unsere besten Schülerinnen und Schüler auszeichnen. Erstmals wurden auch Schülerinnen und Schüler, welche sich in verschiedenen Projekten außerhalb des Unterrichts besonders engagiert haben, geehrt. Im Rahmen der Feierstunde wurden Urkunden und Geschenke überreicht. Die Organisation und Moderation wurde vom 2AL im Rahmen des UDLM-Unterrichts mithilfe von Frau Prof. Mag. Ingrid Lowatschek vorbereitet und durchgeführt. Unterstützung erhielt die Klasse durch den Schulchor unter der Leitung von Herr Prof. Mag. Christian Giljum. 

Wir sind endlich wieder exzellent2022-07-20T14:18:35+02:00

Buddy-Ausbildung

2022-06-30T07:36:32+02:00

Buddies (engl. Kumpel) sind erfahrene Schülerinnen und Schüler, die sich bereit erklären, ihre Erfahrungen an „Schulneulinge“ weiterzugeben. Seit dem Schuljahr 2015/16 sind auch an unserer Schule Buddys tätig. Nach langer Corona-Pause fand im Juni wieder eine Ausbildung statt. In einem 2tägigen Workshop wurden 22 engagierte Schülerinnen und Schüler auf ihre Aufgaben vorbereitet. Während des Schuljahres werden sie jetzt in den ihnen zugeteilten „Buddy-Klassen“ aktiv sein: Beantwortung von Fragen den Schulalltag betreffend, Beratung und Unterstützung bei Schwierigkeiten im Klassenverband und vieles mehr werden dabei am Stundenplan der Buddys stehen. Wir wünschen den Buddys und ihren „Schützlingen“ ein erfolgreiches Schuljahr 2022/23!   [...]

Buddy-Ausbildung2022-06-30T07:36:32+02:00

Besuch der WU

2022-06-30T07:33:52+02:00

Am Dienstag dem 22.06.2022 besuchte Frau Professor Lowatschek mit dem 2. Aufbaulehrgang den Wirtschaft-Universitätscampus in Wien. Im sogenannten „Spaceship“ konnten die SchülerInnen die große Bibliothek, worin sich 700.000 Bücher befinden, bestaunen und zudem die verschiedensten Lernmöglichkeiten und Räume mal näher ansehen. Danach betrachtete die Klasse die verschiedensten Bauwerke am Campus und erfuhren genaue Informationen zu den jeweiligen Gebäuden. Anschließend gingen sie in das Teaching Center und konnten sich einen Eindruck von den Hörsälen machen. Hier wurden auch weitere Informationen über den Unterschied zwischen Studium und Schule genannt und die verschiedensten Zweige vorgestellt. Alle offenen Fragen konnten beantwortet werden und die SchülerInnen [...]

Besuch der WU2022-06-30T07:33:52+02:00

Unsere Abschlussklassen

2022-06-22T07:11:49+02:00

Die Abschlussklassen maturierten in den Zweigen Kultur und Kreativität, Freizeitmanagement und Umwelt sowie Kommunikation und Mediendesign. Nach 5 Jahren des Lernens konnten sie ihr gesammeltes Wissen unter Beweis stellen. Auch der Aufbaulehrgang absolvierte die Reife- und Diplomprüfung erfolgreich und erweiterte somit die Kenntnisse und Fähigkeiten der Fachschule um weitere 3 Jahre. Neben den Maturklassen schloss auch die Fachschule in Kulturtouristik sowie Gesundheit und Soziales ihre 3-jährige Schulbildung mit bestandener Abschlussprüfung ab. Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu ihrer Leistung und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.

Unsere Abschlussklassen2022-06-22T07:11:49+02:00

HLW Biedermannsdorf

  • HLW Biedermannsdorf
    Perlasgasse 10
    2362 Biedermannsdorf

  • +43 2236 71117 10
  • +43 2236 71117 20
  • Mo - Fr: 7:30-12:30 Uhr
    Do: 13:30-16:30 Uhr

S-6.1d COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der humanberuflichen Schulen im Schuljahr 2021/22

Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.

Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Aktuelle Beiträge

Go to Top