Highlights

Klassenpreis bei der NÖ Landesausstellung

2022-06-20T07:06:48+02:00

Die 1D gewann im Rahmen des Comicwettbewerbes der NÖ Landesausstellung einen Klassenpreis unter der Leitung von Professorin Lehnerer. In dem Gewinnercomic erklären die Tiere der Lobau, was sie von dem Bau der Stadtautobahn halten. Die Wasserspitzmaus findet, dass die Autos ihr Lieblingsessen vertreiben und das Wasser verschmutzen; die verdutzte Storchenfamilie muss schweren Herzens ihr vertrautes Zuhause verlassen, weil das Grundwasser steigt und die Ufer daraufhin verschwinden. Deshalb fordert die Kröte: „Große Monster nehmen mein Zuhaus‘! Die müssen sofort raus!“ Für die besondere Leistung wurde die Klasse mit einem Ausflug zur Kunstmeile Krems belohnt, wo die Preise feierlich vorgestellt wurden und [...]

Klassenpreis bei der NÖ Landesausstellung2022-06-20T07:06:48+02:00

Wieder „Neue“ Jungsommeliers an der HLW Biedermannsdorf

2022-06-17T11:41:20+02:00

Herzliche Gratulation an die 7 Schülerinnen und dem 1 Schüler der 4 A und 4 B zur erfolgreich abgelegten Prüfung des Zertifikatlehrganges Jungsommelier/Jungsommelière. Nach schriftlicher Prüfung über das Onlineportal LMS am 31. Mai 2022 und sensorischer Bewertung von fünf blind verkosteten Weinen, fand am 14. Juni 2022 der 3. Teilbereich, die praktische Prüfung statt. Hier galt es vor einer Prüfungskommission, unter dem Vorsitz von Direktorin Mag. Brigitte Schmid sowie den Prüferinnen, Dipl.-Päd. Birgit Lackner und Frau Anna Haas, der Fachexpertin der Firma KastnerWein, ein 5-gängiges Menü mit optimaler Getränkeempfehlung aus der von der/dem Kandidat*in selbst erstellten Weinkarte zu präsentieren und einen [...]

Wieder „Neue“ Jungsommeliers an der HLW Biedermannsdorf2022-06-17T11:41:20+02:00

Schüler der HLW Biedermannsdorf erwecken Kunst zum Leben

2022-06-14T06:49:08+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 4A in der HLW Biedermannsdorf haben bei der Erschaffung ihres Kunstprojekts ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Nach langen Überlegungen kam die Klasse zum Entschluss, ihre Ideen in Form eines Kurzfilms umzusetzen. Der spannende und zugleich lustige Film handelt von einem Einbruch in ein Kunst-Atelier. Während ihres geplanten Einbruchs tauchen die Diebe in die Welt der gemalten Bilder ein. Dabei erleben sie Kunst hautnah und lernen dabei viel über sich selbst und über die Persönlichkeiten, denen sie begegnen. Die Dreharbeiten in der Schule waren für alle sehr interessant und ein voller Erfolg. Mit der professionellen Unterstützung von [...]

Schüler der HLW Biedermannsdorf erwecken Kunst zum Leben2022-06-14T06:49:08+02:00

Der Kochchampion 2022

2022-06-10T11:26:28+02:00

Eine besonders große Freude war es für uns, den diesjährigen Wettbewerb des Kochchampions in der Mittelschule Guntramsdorf begleiten zu dürfen. Wir durften nicht nur unser Wissen, welches wir in den vier Jahren intensiver Ausbildung an der HLW erworben haben mit den drei Finalisten teilen, sondern wir durften die Energie, den Willen und die Fertigkeiten der drei Finalisten erleben, welchen sie im Finale an den Tag gelegt haben. Alle drei Finalisten überzeugten mit ihren Fertigkeiten und konnten so ein ausgezeichnetes drei Gänge Menü zubereiten welches die Jury überzeugt hat. Umso spannender war die Auswertung der Gesamtpunkte, welche sich aus den Bereichen [...]

Der Kochchampion 20222022-06-10T11:26:28+02:00

Ausflug Burg Lockenhaus

2022-06-08T12:44:00+02:00

Zusammen als 3B haben wir die Burg Lockenhaus im Burgenland besucht. Die An- und Abreise erfolgte durch einen gemieteten Bus. Dort angekommen, haben wir erstmal eine Burgführung gemacht, wo wir verschiedene Dinge und Theorien über die Blutgräfin, Mönche oder auch über einen mysteriösen Schatz erfahren haben. Außerdem haben wir auch das eine oder andere Foltergerät anschauen können wie die „eiserne Jungfrau“, davon waren wir allerdings eher geschockt als erfreut.   Nach der Führung stand eine Greifvogelshow am Plan. Anders, als es viele von uns gedacht haben, war es keine Show, wo die Vögel herumfliegen, sondern ein lockeres Reden, Streicheln eines [...]

Ausflug Burg Lockenhaus2022-06-08T12:44:00+02:00

Führung im Laxenburger Eissalon Castelletto am 10.05.2022, 3A

2022-05-10T13:09:09+02:00

Eis hat seinen Ursprung in China, schon 3000 vor Christus wurde Gletschereis mit Honig, Rosenwasser oder Früchten für den Adel zubereitet. In Europa hatte es seinen Start in Italien, in Amerika wurde Eis ab 1770 in New York verkauft. Für die Zubereitung von Eis sind das exakte Mengenverhältnis der Zutaten, genaues Arbeiten, die Drehung und Luftzirkulation in der Eistrommel die wichtigsten Faktoren für eine cremige Textur. Das Rezept ist natürlich geheim! Im Eissalon Castelletto wurde uns die Produktion von Bananeneis vorgezeigt. Nach der Verkostung dieses Fruchteises, genossen wir als Gäste den sonnigen Gastgarten mit einem Eisbecher.

Führung im Laxenburger Eissalon Castelletto am 10.05.2022, 3A2022-05-10T13:09:09+02:00

Gourmettreff der 3B

2022-05-03T11:34:33+02:00

Am 26. April 2022 fand der Gourmettreff der HL 3 B statt. Sehr erfreulich, dass an diesem kulinarischen Abend sehr viele Eltern, Verwandte und Bekannte der Schülerinnen und Schüler, sowie auch Frau Direktorin Mag. Schmid, Frau Mag. Lowatschek, die Klassenvorständin der HL 3B, und einige Klassenlehrerinnen der Einladung gefolgt sind. Die Erwartungen der Gäste waren hoch gesetzt, jedoch wurden Sie nicht enttäuscht. Dieser Event wurde ein stimmungsvolles Beisammensein mit ausgezeichneten Speisen und kompetentem und freundlichem Service. Besonders erfreulich war die Anwesenheit des Winzers, welcher seine guten Tropfen passend zum jeweiligen Gang den Gästen präsentierte. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre [...]

Gourmettreff der 3B2022-05-03T11:34:33+02:00

Getränkekundetag der Jungsommelières und Jungsommeliers

2022-05-03T09:25:20+02:00

Auch heuer fand, am 22. April 2022 ein Getränkekundetag der Jungsommelieres und Jungsommeliers der 4 A und 4 B statt. Treffpunkt war 14.15 Uhr direkt beim Weingut Esterhazy in Trausdorf im Burgenland. Wir wurden vom Education Manager des Weingutes, Herrn Rouschal, herzlich begrüßt., und erhielten eine interessante und lehrreiche Führung durch den Betrieb. Es wurde sehr anschaulich und praktisch die Weinproduktion von der Anlieferung der Trauben, über die Weinerzeugung und Abfüllung erklärt und die Fragen besonders praxisnah beantwortet. Im Anschluss an die Führung wurden die guten Tropfen des Weingutes Esterhazy verkostet. Besonders interessant war das Verkosten eines unbekannten Weines in schwarzen [...]

Getränkekundetag der Jungsommelières und Jungsommeliers2022-05-03T09:25:20+02:00

Pâtisserie Zertifikats-Prüfung

2022-03-03T17:46:30+01:00

Am 17.2.2022 haben 9 Schülerinnen mit der der Zertifikatsprüfung zur Jung-Pâtissière die 48 stündige Zusatzausbildung erfolgreich abgeschlossen und ihr Wissen und Können unter Beweis gestellt. Als praktische Aufgabenstellung galt es eine Torte zu einem freien Thema zu entwerfen und diese in 8 Stunden an- und auszufertigen. Die dabei entstandenen, äußerst kreativen, Arbeiten konnten nicht nur mich sonden auch die Prüfungskommission, bestehend aus Frau Dir. Prof. Mag. Schmid sowie Frau Ruth Lachmann, BEd überzeugen. Ich gratuliere zu den ganz tollen und sehr engagierten Leistungen 😃!   Fachvorstand Dieter Kranzl, BEd, Küchenmeister

Pâtisserie Zertifikats-Prüfung2022-03-03T17:46:30+01:00

12 neue Kaffeekennerinnen und Kaffeekenner an der HLW Biedermannsdorf

2022-01-19T07:23:26+01:00

12 Schülerinnen und Schüler zu Kaffeekennern ausgebildet und geprüft! Am 17. Jänner 2022 konnten die Schülerinnen der 2. Jahrgänge, die Prüfung zur Kaffeekennerin ablegen. Wieder gab es die Möglichkeit, das erlernte Wissen vor einer externen Prüfungskommission unter Beweis zu stellen. Die Schülerinnen absolvierten eine schriftliche, sensorische und praktische Prüfung. Vor den externen Prüfern galt es Kaffeegetränke an der Espressomaschine und am Kaffeesommelierwagen zuzubereiten. Im Anschluss an die Prüfung wurden den Kandidatinnen ihre Zertifikate durch Frau Direktorin Mag. Brigitte Schmid überreicht. Als Prüfer agierten Frau Ruth Lachmann und Frau Dipl.-Päd. Birgit Lackner. Autor: Ruth Lachmann, BEd

12 neue Kaffeekennerinnen und Kaffeekenner an der HLW Biedermannsdorf2022-01-19T07:23:26+01:00

HLW Biedermannsdorf

  • HLW Biedermannsdorf
    Perlasgasse 10
    2362 Biedermannsdorf

  • +43 2236 71117 10
  • +43 2236 71117 20
  • Mo - Fr: 7:30-12:30 Uhr
    Do: 13:30-16:30 Uhr

S-6.1d COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der humanberuflichen Schulen im Schuljahr 2021/22

Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.

Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Aktuelle Beiträge

Go to Top